...

Meine Ziele, meine Motivation

Beste Bildung

Bildung ist der Schlüssel zu einem guten Leben und einer starken Gesellschaft. Jedes Kind muss die gleichen Chancen erhalten – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern oder dem sozialen Umfeld. Ich setze mich für bessere Kitas, moderne Schulen, eine starke berufliche Ausbildung und eine sozial gerechte Studienfinanzierung ein. Mein Ziel: Bildung, die Türen öffnet und Träume ermöglicht.

Faire Löhne und sichere Arbeitsplätze

Gute Arbeit verdient gute Löhne! Wir dürfen nicht zulassen, dass hart arbeitende Menschen am Ende des Monats rechnen müssen, ob das Geld reicht. Ich kämpfe für sichere Arbeitsplätze, gute Löhne und eine starke Tarifpartnerschaft. Denn das macht unsere Wirtschaft stark.

Die Zukunft im Blick

Als frischgebackene Mutter ist es mir besonders wichtig, dass unser Land auch für künftige Generationen lebenswert bleibt. Deshalb braucht es weiterhin einen handlungsfähigen Staat, der in Bildung und Infrastruktur investiert und unser Klima schützt. Zu einer guten Zukunft gehört nicht zuletzt der Schutz unserer Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dem fühle ich mich verpflichtet.

Wer bin ich?

Ich bin eine echte Südbadnerin. Geboren in Lörrach und aufgewachsen in der Oberrheinebene bei Offenburg, hat es mich 2009 für mein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft nach Konstanz gezogen. Trotz einiger Studien- und Arbeitsaufenthalte in ganz Europa und darüber hinaus – der Bodensee hat seine Anziehungskraft für mich nie verloren und so bin ich immer wieder zurückgekehrt. 

Vor meiner Wahl in den Bundestag habe ich als Grenzgängerin sechs Jahre an der Universität St. Gallen in der benachbarten Schweiz gelehrt und geforscht. Insbesondere die Zukunft der beruflichen Bildung, DEM Bildungserfolgsmodell im deutschsprachigen Raum, hat mich während dieser Zeit beschäftigt. 

Bildungspolitik war es auch, die mich dazu gebracht hat, mich nach meinem Abitur politisch in der SPD zu engagieren. Noch viel zu häufig entscheidet das Elternhaus in Deutschland über die Bildungslaufbahn. Damit rauben wir Kindern Chancen zur freien Entfaltung und unserer Wirtschaft und Gesellschaft sehr viel Potential. Seit fast 160 Jahren arbeitet die SPD daran, dass sich das ändert. 

Neben meiner Mitgliedschaft im Bundestag bin ich nach wie vor Mitglied des Kreistags. Diese kommunalpolitische Verwurzelung ist mir wichtig, weil hier vor Ort die Entscheidungen umgesetzt werden müssen, die in Brüssel, Berlin oder Stuttgart getroffen werden. 

Meine Freizeit verbringe ich, gemeinsam mit meinem Mann Jan, am liebsten an der frischen Luft – im Sommer auf dem Rennrad auf dem Bodanrück und im Thurgau oder beim Wandern im Schwarzwald und im Alpstein, im Winter auf den Langlaufloipen und alpinen Skipisten in unserer Region.

Gläserne Abgeordnete

Die Abgeordnetenentschädigung beträgt seit dem 1. Juli 2024 monatlich 11.227,20 Euro. Die Abgeordneten erhalten keine jährlichen Sonderzahlungen. Ihre Abgeordnetenentschädigung ist einkommensteuerpflichtig. Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es nicht, dafür einen Zuschuss zur Krankenversicherung, in meinem Fall einer gesetzlichen.

Als Mitglied des Kreistags erhalte ich eine Aufwandsentschädigung, die sich an der Dauer der Sitzungen bemisst und zwischen 75 und 110 Euro pro Sitzung beträgt. Zusätzlich bekomme ich als kultur- und schulpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion eine monatliche Entschädigung von 50 Euro.

Ich erhalte eine monatliche Kostenpauschale von 4.583,39 Euro sowie eine jährliche Pauschale von bis zu 12.000 Euro. Diese Mittel kann ich nur für Ausgaben benutzen, die direkt mit meinem Bundestagsmandat verbunden sind. Das sind z.B. die Miete und Telefonkosten für mein Wahlkreisbüro in Konstanz, sowie übliche Büromaterialien für mein Berliner Abgeordnetenbüro und die Miete für mein WG-Zimmer in Berlin.

Als Mitglied des Deutschen Bundestages habe ich eine Bahncard100 und kann innerhalb Berlins den Fahrservice für Abgeordnete nutzen. Darüber hinaus kann ich innerhalb Deutschlands kostenfrei mit dem Flugzeug reisen, sofern dies für die Ausübung meiner Abgeordnetentätigkeit erforderlich ist. Dies beinhaltet aufgrund meines Wohnortes in Konstanz auch Flüge von Zürich nach Berlin.

Übliche Übernachtungs- und Reisekosten für mandatsbezogene Dienstreisen zahlt der Deutsche Bundestag. Für alle Reisen muss ich einen Grund und ein Reiseprogramm vorlegen. Jede Reise muss von der Bundestagspräsidentin und von der SPD-Bundestagsfraktion genehmigt werden.

Für die Beschäftigung von Mitarbeiter:innen steht mir eine monatliche Pauschale in Höhe von 23.205 Euro zur Verfügung. Diese Mittel werden direkt von der Bundestagsverwaltung abgerechnet und überwiesen. In meinen Büros sind vier wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und zwei studentische Mitarbeiter:innen in Teilzeit tätig. Auch Praktikant:innen erhalten bei mir eine angemessene Entschädigung. Als Mitglied in der Tarifgemeinschaft der SPD-Bundestagsfraktion bin ich an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst gebunden.

Ich will transparente und für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbare Politik machen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden meine Gespräche mit Interessensvertreter:innen zu dokumentieren und  zu veröffentlichen.

In den folgenden Dokumenten finden Sie dafür eine Auflistung meiner mandatsbezogenen Austausche.

Transparenzliste 2022

Transparenzliste 2023

Transparenzliste 2024

 

 

Direktkontakt

Nach oben scrollen

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um sich für den Newsletter einzutragen.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.