...

Meine Ziele, meine Motivation

Wer bin ich?

Ich bin eine waschechte Südbadenerin. In Lörrach geboren und in der Oberrheinebene bei Offenburg aufgewachsen, hat es mich 2009 zum Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an den Bodensee gezogen. Trotz einiger Studien- und Arbeitsaufenthalte in ganz Europa und darüber hinaus ist Konstanz für mich zur Heimat geworden, und ich bin immer wieder gerne hierher zurückgekehrt.

Vor meiner Wahl in den Bundestag habe ich sechs Jahre lang als Grenzgängerin an der Universität St. Gallen in der benachbarten Schweiz gelehrt und geforscht. Mein Schwerpunkt war die berufliche Bildung – das Erfolgsmodell des deutschsprachigen Raums –, das mir bis heute besonders am Herzen liegt.

Über die Bildungsgerechtigkeit kam ich zur Politik: Noch immer hängt der Bildungserfolg in Deutschland viel zu stark vom Elternhaus ab. Das raubt Kindern Chancen und kostet unsere Gesellschaft wertvolles Potenzial. Die SPD kämpft seit fast 160 Jahren dafür, das zu ändern – und ich bin stolz, Teil dieser Bewegung zu sein.

Neben meinem Bundestagsmandat bin ich weiterhin Mitglied im Kreistag. Die kommunale Perspektive ist mir wichtig, denn viele Entscheidungen, die in Berlin oder Brüssel getroffen werden, wirken sich direkt vor Ort aus, beispielsweise bei uns im Landkreis Konstanz.

In meiner Freizeit bin ich gerne draußen unterwegs – gemeinsam mit meinem Mann Jan und unserer kleinen Tochter. Im Sommer fahren wir Rennrad auf dem Bodanrück oder wandern im Schwarzwald und im Alpstein. Im Winter zieht es uns auf die Langlaufloipen und Skipisten in unserer Region.

Gute Gesundheit - überall und für alle

Gesundheit geht uns alle an – unabhängig vom Wohnort, Einkommen oder Alter. Ich setze mich für ein solidarisches Gesundheitssystem ein, das die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt. Gerade im ländlichen Raum, wie bei uns im Hegau, braucht es bessere Lösungen für die ärztliche Versorgung, eine faire Finanzierung der Krankenhäuser und wirksame Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.
Die Digitalisierung kann dabei helfen, medizinische Versorgung zu verbessern – aber nur, wenn sie allen zugutekommt. Mein Ziel: Eine leistungsfähige, bezahlbare und gerechte Gesundheitsversorgung für alle.

Beste Bildung - von Anfang an

Bildung entscheidet über Lebenschancen – und darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Ich setze mich für gute Kitas, moderne Schulen, eine starke berufliche Bildung und eine faire Studienfinanzierung ein. Auch in der Forschungspolitik will ich dazu beitragen, dass Innovationen gefördert werden, die unserer Gesellschaft wirklich nützen.
Bildung ist mehr als Wissensvermittlung – sie schafft Teilhabe, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben.

Faire Löhne und sichere Arbeitsplätze

Wer hart arbeitet, muss gut davon leben können. Ich kämpfe für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und starke Tarifbindungen. Denn soziale Sicherheit ist kein Luxus, sondern Grundlage einer stabilen Gesellschaft. Nur mit Respekt vor der Arbeit der Menschen bleibt unser Land wirtschaftlich erfolgreich und sozial gerecht.

Lina Seitzl - Die Zukunft fest im Blick

Die Zukunft fest im Blick

Als Mutter ist es mir besonders wichtig, dass Deutschland auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Dafür brauchen wir einen handlungsfähigen Staat, der in Bildung, Gesundheit, Klimaschutz und Infrastruktur investiert – und unsere Demokratie schützt.
Gute Politik bedeutet für mich: Heute Verantwortung übernehmen, damit morgen noch vieles möglich ist.

Gläserne Abgeordnete

Die Abgeordnetenentschädigung beträgt seit dem 1. Juli 2024 monatlich 11.227,20 Euro. Die Abgeordneten erhalten keine jährlichen Sonderzahlungen. Ihre Abgeordnetenentschädigung ist einkommensteuerpflichtig. Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es nicht, dafür einen Zuschuss zur Krankenversicherung, in meinem Fall einer gesetzlichen.

Als Mitglied des Kreistags erhalte ich eine Aufwandsentschädigung, die sich an der Dauer der Sitzungen bemisst und zwischen 75 und 110 Euro pro Sitzung beträgt. Zusätzlich bekomme ich als kultur- und schulpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion eine monatliche Entschädigung von 50 Euro.

Ich erhalte eine monatliche Kostenpauschale von 4.583,39 Euro sowie eine jährliche Pauschale von bis zu 12.000 Euro. Diese Mittel kann ich nur für Ausgaben benutzen, die direkt mit meinem Bundestagsmandat verbunden sind. Das sind z.B. die Miete und Telefonkosten für mein Wahlkreisbüro in Konstanz, sowie übliche Büromaterialien für mein Berliner Abgeordnetenbüro und die Miete für mein WG-Zimmer in Berlin.

Als Mitglied des Deutschen Bundestages habe ich eine Bahncard100 und kann innerhalb Berlins den Fahrservice für Abgeordnete nutzen. Darüber hinaus kann ich innerhalb Deutschlands kostenfrei mit dem Flugzeug reisen, sofern dies für die Ausübung meiner Abgeordnetentätigkeit erforderlich ist. Dies beinhaltet aufgrund meines Wohnortes in Konstanz auch Flüge von Zürich nach Berlin.

Übliche Übernachtungs- und Reisekosten für mandatsbezogene Dienstreisen zahlt der Deutsche Bundestag. Für alle Reisen muss ich einen Grund und ein Reiseprogramm vorlegen. Jede Reise muss von der Bundestagspräsidentin und von der SPD-Bundestagsfraktion genehmigt werden.

Für die Beschäftigung von Mitarbeiter:innen steht mir eine monatliche Pauschale in Höhe von 23.205 Euro zur Verfügung. Diese Mittel werden direkt von der Bundestagsverwaltung abgerechnet und überwiesen. In meinen Büros sind vier wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und zwei studentische Mitarbeiter:innen in Teilzeit tätig. Auch Praktikant:innen erhalten bei mir eine angemessene Entschädigung. Als Mitglied in der Tarifgemeinschaft der SPD-Bundestagsfraktion bin ich an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst gebunden.

Ich will transparente und für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbare Politik machen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden meine Gespräche mit Interessensvertreter:innen zu dokumentieren und  zu veröffentlichen.

In den folgenden Dokumenten finden Sie dafür eine Auflistung meiner mandatsbezogenen Austausche.

Transparenzliste 2022

Transparenzliste 2023

Transparenzliste 2024

 

 

Nach oben scrollen

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um sich für den Newsletter einzutragen.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.