...

Mehr Tempo für europäischen Naturschutz – trotz Desinformationskampagne konservativer und rechter Kräfte

Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin:

Nach langem Ringen hat das Europäische Parlament der Verordnung über die
Wiederherstellung der Natur zugestimmt. Die überfraktionelle Einigung in
Brüssel ist ein wichtiger Schritt, um den Green Deal umzusetzen und
ambitionierte Ziele in der europäischen Klima- und Umweltpolitik zu
erreichen. Die EU-Mitgliedstaaten sollen nun 20 Prozent der zerstörten
Ökosysteme bis 2030 in einen guten Zustand bringen.

„Rund 80 Prozent der europäischen Ökosysteme stehen wegen intensiver Nutzung und
voranschreitender Naturzerstörung unter Druck. Jetzt hat das Europäische Parlament
den Weg für die Renaturierung zerstörter Naturräume frei gemacht.
Mit der Wiederherstellung der Natur wird auch die Erreichung der Klimaziele erleichtert,
denn naturnahe Moore und gesunde Wälder speichern Kohlenstoff und tragen zum
Schutz der Artenvielfalt bei. Dass wir den Europäischen Green Deal nun umsetzen, ist
auch wichtig für unsere internationale Glaubwürdigkeit. Im Dezember 2022 hat die
Weltgemeinschaft ein UN-Abkommen zum Schutz der weltweiten Biodiversität im
kanadischen Montreal verabschiedet. In den Ländern des Globalen Südens wird unsere
Klima- und Umweltpolitik sehr aufmerksam beobachtet. Es ist es wichtig, dass Europa
mit gutem Beispiel vorangeht.

Die Blockadehaltung der Europäischen Volkspartei (EVP) und deren aktive
Zusammenarbeit mit rechtskonservativen Kräften konnten den breiten europäischen
Konsens für mehr Klima- und Naturschutz nicht brechen. Das ist eine gute Nachricht für
unsere Demokratie und die Natur in Europa.“

Pressemitteilung: SPD-Bundestagsfraktion- Mehr Tempo für europäischen Naturschutz – 2023-07-12 

Scroll to Top

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um sich für den Newsletter einzutragen.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.