Als Gastfamilie kann man Sicherheit und Geborgenheit schenken und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab August 2023 haben Familien im Landkreis Konstanz die Möglichkeit, ein Gastkind aus den USA für ein ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen.
Rund 50 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms „PPP“ reisen diesen Sommer mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Die jungen US-Amerikaner lernen die deutsche Kultur und Sprache kennen, knüpfen neue Freundschaften und erweitern ihren Horizont. Zwischen den Gastkindern und ihren Gastfamilien entstehen nicht selten lebenslange Freundschaften.
Gemeinsam mit AFS sucht die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl Familien, die einen der Jugendlichen bei sich aufnehmen möchten. Seitzl erklärt: „Familien erleben durch die Aufnahme eines Gastkindes eine andere Kultur hautnah und lernen gleichzeitig ihren eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive kennen. Jede Familie, die diese bereichernde Erfahrung machen möchte, trägt zum interkulturellen Dialog in der Region bei.“
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein einjähriges Austauschprogramm und Vollstipendium, das 1983 durch den US-Kongress und dem Deutschen Bundestag ins Leben gerufen wurde und die Vertiefung der Freundschaft zwischen den USA und Deutschland zum Ziel hat.
„Gastfamilien sind so vielseitig wie die Welt. Wichtig sind nur ein großes Herz, ein freies Bett, Gastfreundschaft und Neugierde auf eine andere Kultur“, erklärt Seitzl. Die Konstanzer Abgeordnete war 2022/23 Patin für die Konstanzer Schülerin Nina Bolten, die ein Jahr in Kalifornien verbracht hat. Im gleichen Zeitraum gab eine Radolfzeller Gastfamilie der amerikanischen Schülerin River Hendrych-Bondra aus Radolfzell ein Zuhause auf Zeit. Auch Seitzl selbst hat als Jugendliche mit ASF einen interkulturellen Austausch nach Finnland gemacht.
Die Gastfamilien werden vor und während der Zeit des Austausches von AFS vorbereitet, begleitet und betreut. Dafür gibt es zum einen ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort, aber auch die AFS-Geschäftsstelle, die über eine telefonische Hotline rund um die Uhr erreichbar ist.
Interessierte, die einen PPP-Stipendiaten ab August 2023 aufnehmen möchten, können sich direkt an die Austauschorganisation AFS wenden – unter der Telefonnummer 040 39922290 oder per Mail an gastfamillie@afs.de . Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilienprogramm .
Bild: Dr. Lina Seitzl MdB beim Treffen mit der US-Amerikanischen Schülerin River Hendrych-Bondra, deren Aufenthalt bei einer Gastfamilie in Radolfzell gerade zu Ende geht
Bildquelle: Lina Seitzl