„Queere Menschen werden in Deutschland und in vielen Ländern dieser Welt staatlich und gesellschaftlich immer noch diskriminiert“, mahnt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl. Sie ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Konstanz und im Bodenseekreis dazu auf, an den Veranstaltungen zum Christopher-Street-Day (CSD) am Samstag, den 08. Juli von Konstanz nach Kreuzlingen und am Samstag, den 29. Juli in Überlingen teilzunehmen.
„Mit der Ampelkoalition haben wir endlich die Möglichkeit eine moderne Gleichstellungs- und Gesellschaftspolitik zu schaffen. Die Rechte von queeren Menschen zu verbessern, ist elementarer Bestandteil unseres Koalitionsvertrags. Deshalb haben wir bereits das diskriminierende Blutspendeverbot für queere Menschen abgeschafft und einen nationalen Aktionsplan „Queer Leben“ zur Bekämpfung von Queerfeindlichkeit und Hasskriminalität aufgestellt. Noch in dieser Legislatur werden wir ein modernes Selbstbestimmungsgesetz schaffen sowie die Rechte und die Anerkennung von Regenbogenfamilien stärken“, führt Seitzl die vielseitigen politischen Maßnahmen und Vorhaben der Bundesregierung zur Verbesserung der Lebensrealität von queeren Menschen aus.
Die Bundestagsabgeordnete vom Bodensee appelliert: „Setzen Sie, gemeinsam mit mir und der SPD vor Ort, mit Ihrer Teilnahme an den CSDs von Konstanz nach Kreuzlingen und in Überlingen ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft. Mein herzlicher Dank gilt dem CSD Kreuzlingen und dem CSD Überlingen für die Organisation und ihr Engagement!“